Aktivurlaub mit Hund in Kärnten: Sport und Spaß am See oder in den Bergen
Kärnten ist ein wahres Ferienparadies für die ganze Familie – auch für das pelzige Familienmitglied. Winter wie Sommer. Ob es nun um Bergtouren mit Hund in Österreich, ums Radfahren und Golfen oder ums Schwimmen mit Hund geht, bei Freizeitaktivitäten mit vierbeinigem Begleiter sind Sie in Kärnten goldrichtig.
Sommersportferien mit Hund am Wörthersee
Vor allem für jene, die eine besonders sportliche Fellnase haben, bieten sich in Kärnten, neben klassischen Sommerportarten rund um den Wörthersee, Wanderungen in den Bergen mit Hund und sogar Klettersteige mit vierbeinugem Freund an.

Einer, der am Berg und Fels schon sehr versiert ist, heißt Olaf. Olaf ist 35 cm groß, 45 cm lang und sieht beinahe wie ein Jack Russell Terrier aus. Er kommt aus Spanien und ist ein ausgezeichneter Nagetierspürhund – ein sogenannter „Ratonero Bodeguero Andaluz“.

Mit seiner Besitzerin Svetlana ist Olaf viel unterwegs. „Wir waren schon mit meinem Hund am Mittagskogel, auf den wir über den Ostgrad hochgeklettert sind, am Hochstuhl oder am Hochobir.“, zählt Svetlana einige wenige ihrer gemeinsamen Touren auf.
Wandern mit Hund bis hin zu Klettern mit Hund in Kärnten
Die Tourenauswahl für Bergwanderung mit Hund im Herbst oder Winter ist wichtig. Und auch wenn Olaf ein sehr sportlicher Hund ist, Svetlana ist stets bemüht ihn nicht zu überfordern. Denn ob ein Hund „bergtauglich“ ist oder nicht, hängt weniger mit seiner Größe oder Rasse zusammen, sondern vielmehr mit seinem Charakter und seiner Kondition. „Eine Wanderung mit einer kleinen Kletterei bis zu sechs Stunden schafft Olaf“, erzählt seine Bergfreundin und Besitzerin. Olaf ist sehr mutig und unglaublich agil für Sporturlaub mit Hund in Österreich. Dennoch gibt es Stellen am Berg, die er nicht bewältigen kann. „Dann darf er in den Rucksack“, erzählt Svetlana.

„Es gibt zwar ein eigenes Geschirr, das speziell für Hunde am Klettersteig entwickelt worden ist, aber das tue ich Olaf nicht an. Im Rucksack fühlt er sich wohl, wenn ich ihn auch anschnallen muss, damit er wirklich sicher ist.“
Die ideale Vorbereitung für den Hund im Sporturlaub
Sicherheit spielt am Berg immer eine große Rolle. Eine gute Planung und Vorbereitung ist dazu der erste Schritt: Geschirr oder Hundetragerucksack, Bandschlinge und Karabiner, Leine und Halsband, Wasser und Futter. Darüberhinaus ist es empfehlenswert auch Hundeschuhe mitzuhaben, damit sich der vierbeinige Liebling am scharfen Felsen nicht die Pfoten verletzt. Dann seid ihr perfekt für eine großartige Wanderung oder einen Klettersteigausflug mit Hund gerüstet.

Eine Bitte: Auch wenn euer Hund vielleicht ähnlich sportlich ist wie Olaf, überschätzt euren Liebling nicht. Seid motivierend und geduldig. Lasst euch Zeit! Behaltet eure Fellnase im Auge und achtet auf Anzeichen für Stress wie beispielsweise nervöses Umschauen, übermäßiges Hecheln, zittern oder ähnliches. Dasselbe gilt natürlich im Urlaub mit Hund in Österreich auch für euch und eure Bergkameraden.

Ein eigenes Bild über Hunderucksäcke, Klettergeschirr für Hunde oder Hundeschuhe könnt ihr euch auf folgenden Seiten machen:
- Ruffwear
- Singing Rock
- Hurtta
- EQdog
- Dogcarrier
- Ultra Paws
Aktivurlaub mit Hund im Herbst in Kärnten: Olaf genießt die Aussicht während der Wanderung im Rucksack
Hundefreundliche Hotels
Ferienwohnungen, Hotels mit Hund (alle) | Urlaub mit Hund (START)