
Die schönsten Schneeschuh-Wanderungen mit Hund vom Pitztaler Kirchenwirt!
Der Schnee knistert unter den Schuhen, die ersten Sonnenstrahlen kämpfen sich durch die Baumkronen und der klare Bergwind weht einem um die Ohren. Schneeschuhwanderungen, die an geheimnisvollen Spuren im Schnee vorbeiführen, abseits vom Trubel der Skipisten, die einem Paradies ähneln. Und wer auf keinem Fall fehlen darf, ist der Liebling auf 4 Pfoten!
Mit der Hundeschnauze voraus…
Das Hotel Kirchenwirt im Pitztal in Tirol hat uns von seinen schönsten Schneeschuhwanderungen mit Hund im Naturpark Kaunergrat erzählt, das sich in der Region Pitztal befindet. Und diese speziellen Tipps möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten!
Für den wanderbegeisterten Anfänger:
Schneeschuhwanderung Harbe Weiher
Startpunkt: Parkplatz Puschlin auf 1540 Meter Seehöhe
Höhenmeter: 100 Meter
Dauer: 1 Stunden
Länge: 2,5 Kilometer
Ziel: Harbe Weiher auf 1640 Meter Seehöhe
Beschreibung der Tour:
Ausgangspunkt ist der Parkplatz, nahe des Fließer Weiler Puschlin. Bequem und gelassen wandern Sie durch den Schnee durch die gezuckerten, tiefverschneiten Harber Wiesen. Nach einer Weile kommen Sie dann an einem Heustadel vorbei, bis Sie dann nach 1,2 Kilometer den Harbe Weiher (einen idyllischer Bewässerungsweiher) erreichen. Falls Sie und Ihr Vierbeiner noch Lust & Kraft haben, können Sie von dort aus dann noch zu dem Görfe Hochmoor weiterwandern.
Eine hervorragende Wanderung, für all jene, die Schneeschuhwandern auch für sich entdecken wollen und in die weiße Winterlandschaft eintauchen wollen.

Für den gemütlichen Schneeschuhwanderer:
Schneeschuhwanderung Görfe Moor
Startpunkt: Parkplatz Puschlin auf 1540 Meter Seehöhe
Höhenmeter: 240 Meter
Dauer: 3 Stunden
Länge: 4,5 Kilometer
Ziel: Görfe Hochmoor auf 1780 Meter Seehöhe
Beschreibung der Tour:
Das winterliche Abenteuer beginnt bei dem kleinen Parkplatz, südöstlich des Fließer Weiler Puschlin. Von dort aus wandern Sie dann ungefähr 10 Minuten in die Richtung Harber Wiesen und kommen dann zu der Hubertusloipe. Hier folgen Sie dem Weg, parallel zum Hang durch den Wald, wo Sie zu den Wiesen um das Feigwasser kommen. Die Wanderung führt weiter zum Harbe Weiher bis zum Kalkofenegg. Entlang der Forststraße, gefolgt von einem steileren Hang, erreichen Sie dann schließlich Ihr Ziel, das in Schnee eingebettete Görfe-Hochmoor.
Die Tour eignet sich hervorragend für eine genüssliche Wanderung, da das Gelände flach ist und die Route keine zu lange Distanz aufweist.

Für den erfahrenen Wintersportler:
Schneeschuhwanderung Feigwasser – Aifner Alm
Startpunkt: Feigwasser auf 1540 Meter Seehöhe
Höhenmeter: 460 Meter
Dauer: 5 Stunden
Länge: 7 Kilometer
Ziel: Aifner Alm mit dem Aussichtspunkt auf 2000 Meter Seehöhe
Beschreibung der Tour:
Vom Feigwasser geht es dann wie bei der Schneeschuhwanderung Görfe Moor zum Kalkofenegg, entlang der Forststraße. Bevor es zum Wald in Richtung Görfe Moor geht, gehen Sie weiter auf die Aifner Alm. Oben angekommen haben Sie einen ausgezeichneten Blick auf den Kaunergrat, den Glockturmkamm, die Samnaungruppe, die Lechtaler Kalkalpen und das Inntal. Beim Rückweg bitte das jagdliche Sperrgebiet beachten.
Es handelt sich hierbei um eine mittel-schwere Schneeschuhwanderung, aufgrund der Länge der Wanderung und dem Anstieg.
Aktivurlaub mit Hund in Kärnten